2023 hat es uns in Olang im südtiroler Pustertal so gut gefallen, dass wir dieses Jahr mit einer alten Gewohnheit brechen: Wir fahren noch einmal in die gleiche Unterkunft. Und wer nachlesen möchte wie es uns 2023 in Olang erging: Radurlaub im Pustertal
Eine Woche reicht uns hier im Pustertal. Die zweite Urlaubswoche wollen wir Neues entdecken – wir haben uns für das Fleimstal (Val di Fiemme) im Trentino entschieden. Das Grauschaf ist gespannt…
- Marcialonga mit dem Radvon SabineLetzter Tag – letzte Tour: wenn es morgens so richtig super schön gewesen wäre, hätten wir tatsächlich die Tour ins Val Venegia und Baita Segantini wiederholt. Sie war so traumhaft schön, hat aber darunter gelitten, dass es so bitterkalt war und wir vom obersten und schönsten Punkt so schnell wie […]
- Strada Chiusavon SabineHeute Nachmittag soll es Schauer geben. Wir sind also heute ein bisschen flotter als gestern mit unserer Tourenauswahl. Ein banger Blick auf meinen Reifen : Luft hat gehalten, Dichtmilch – Ehre gerettet. Allerdings legt Gerd heute früh eine Bastelstunde an seinem Fahrrad ein. Er hat gestern festgestellt, dass er bergab […]
- Was ist denn das für ein hässlicher Zacken?von SabineNach 4 Tagen hier fällt uns die morgentliche Tourenplanung schwer. Man startet ja immer mit den Top Touren. Die sind jetzt abgehakt. Dann muss man das Wetter einbeziehen, oben ist es immer noch weiß. Da fallen die ganz hohen Routen auch weg. Und außerdem haben wir bei unserer Val Venegia […]
- Geschummelte Höhenmetervon GerdFür die bekannte Latemar-Umrundung mit dem Mountain Bike wird die Auffahrt auf den Passo Feudo mit der Seilbahn empfohlen. Die Empfehlung nehmen wir gerne an und sparen uns so um die 1000 Höhenmeter. Beim Kauf der Fahrkarten werden wir gewarnt: da oben ist es sehr kalt. Stimmt, es ist kalt […]
- In eisigen Höhenvon SabineBisschen dick aufgetragen? Vom Bett aus sehen wir heute morgen die (verschneiten) Bergspitzen des Latemar im strahlenden Sonnenschein. Huch? Das war doch so gar nicht vorhergesagt? Diesen meteorologischen Fauxpas nehmen wir gerne hin und nehmen zum Frühstück die MTB Karte mit Tourenvorschlägen mit. Natürlich klingen alle Vorschläge super. Wenn das […]
- Die Dörfer der Magnifica Comunitàvon SabineKennerlernrunde Val di Fiemme. Da waren wir noch nie. Ich kenne den Namen eigentlich nur vom letzten Tag der „Tour de Ski“, bei der sich die Langläufer zur Alpe Cermis hoch quälen. Schon im Fernsehen sieht es affig steil aus. In „natura“ ist es noch schlimmer. Das weiß ich nun. […]
- Trentino, wir kommenvon GerdNach einer Woche im Pustertal ziehen wir nach Predazzo im Val di Fiemme (Trentino) um. Bei winterlichen Temperaturen laden wir die Räder auf und hoffen auf Spätsommer weiter südlich. Erst mal ist von Sommer jedoch nichts zu spüren. An der Grenze zum Trentino möchten wir gar nicht aussteigen. Gegen Mittag […]
- Auf Regen folgt …von SabineSonnenschein … Schnee. Den wettermäßigen Ausfall und Indoor-Tag gestern haben wir weg gesteckt. Der Wetterbericht verspricht nachlassende Niederschläge und kalt. Ok, kein Radelwetter, aber wenigstens trocken. Muss es denn gleich sooo kalt sein? Da es hier so einfach ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B zu kommen, haben wir […]
- Heute nicht!von GerdDer Wetterbericht meinte heute wird es kalt und regnerisch. Also keinen Wecker stellen. Schlechte Wetterberichte haben also auch Vorteile. Das Wetter ist selbst für einen geplanten Bozen-Besuch zu schlecht. Wir können uns aber auch so beschäftigen… Nachmittags wage ich dann doch einen kleinen Spaziergang. Umso besser schmecken später Kaffee und […]
- Die letzten Sonnenstrahlen genießenvon SabineNach unserer Mammuttour von gestern tut mir morgens alles weh. Ich fühle mich wie ne alte Frau. Nicht nur die Höhenmeter geplagten Beine, sondern auch die Arme und der Oberkörper, wahrscheinlich vom Rad schieben, drücken – alles außer tragen. Der Mist ist nur, dass für morgen, Donnerstag, riesige Regenmengen angekündigt […]
- Traumtour mit Hindernissenvon GerdWettervorhersage für heute: kein Regen, viel Sonne. Unsere Radtour darf daher etwas länger ausfallen. Die „Drei Almen Runde“ von der Kronplatz-Seite kürzen wir um die Grente-Alm und damit um 600Hm. Über die Vordere Taisten-Alm geht es zur Hinteren Taisten-Alm hinunter und über das Antholzer Tal zurück nach Olang. Die 1400Hm […]
- Wenn der Regen aufs Dach trommelt…von Sabine… kann man den Wecker getrost ignorieren. Gemütlich stehen wir auf, es regnet lustig vor sich hin. Eine Entscheidung, die wir treffen müssen: zuerst lesen oder zuerst Dorfromantik (spielen)? Wir entscheiden uns für „lesen“ und merken nach ner Zeit – die Stühle werden eh immer unbequemer- dass wir weniger Licht […]
- Nass werden? – Nehmen wir in Kaufvon GerdLetztes Jahr war die Plätzwiese-Runde vielleicht unsere schönste Radtour hier. Für gut 60km und 1200Hm ist aber sicheres Wetter von Vorteil. Und das war heute nicht angesagt. Aber die nächsten Tage sollen noch unbeständiger werden. Also Mut zur Lücke. Von Olang geht es gemütlich nach Toblach… … und weiter zum […]
- Auf nach Italien! Und am Schluss reiche man mir eine Axt.von SabineDie Zeit zwischen unserer Woche in Krün und heute ging ganz schön schnell. Und schon haben wir wieder Koffer gepackt und sind „on tour“. Pünktlich vor einer Woche hat mein unterer Rücken beim Spülmittel in die Spülmaschine geben ganz laut „kraaaach“ gesagt, ich kam nicht mehr hoch und konnte mich […]













