Kaufrausch in Haparanda

Haben gestern noch 2 Jungs aus Friedrichshafen als Nachbarn bekommen. War uns ganz recht. So völlig einsam und dann noch von der Straße einsehbar wollen wir ja gar nicht nach unserem Erlebnis 2020.

Heute wollten wir wieder aus Finnland raus und an der Küste nach Schweden rüber. D. h. Finnisches Leergut muss weg. Überlegen, was in Finnland billiger war als in Schweden und evtl noch kaufen? War tanken in Schweden billiger oder teurer als in Finnland. Billiger, oder? Nee, das war Norwegen. Man kann schon durcheinander kommen mit den vielen Ländern… Und Währungen.
Leergut sind wir in einem Supermarkt in Finnland noch los geworden, aber neues Wasser bzw. Bier konnten wir kaufen, sonst hätten wir wieder Pfand „für die Tonne“ bezahlt.
Der Grenzort Haparanda in Schweden ist mit dem finnischen Tornio eng verbandelt, steht im Reiseführer. Man merkt fast nicht, dass man über die Grenze fährt, außer dass man die Uhr schon wieder ne Stunde dieses Mal zurückstellen muss und plötzlich nicht mehr in Euro sondern wieder Kronen bezahlen muss.

Jedenfalls waren in Haparanda die Bier – Regale und so einige andere Regale auch kompletto leer gefegt. Die Finnen kommen am Samstag her und laden alles ins Auto was reingeht…
Palettenweise Dosenbier. Habe (heimlich) ein Bild gemacht. Das Auto war bereits randvoll mit Paletten und im Einkaufswagen waren noch mehr… Für uns war jedenfalls keins mehr da (Samstagmittag!)

Im Haglöfs Outlet haben wir auch noch ne zeitlang verbracht. Ergebnis ist ne Winter-Outdoor – Foto – mach – Hose für wenig Geld. Für Gerd. Ich hab irgendwie nichts passendes gefunden… Doof.

Nebenan steht der nördlichste IKEA der Welt, waren wir aber nicht drin. Wird nur im Reiseführer erwähnt.

Der Supermarkt hat mich stark an Walmart erinnert. Hier gab’s alles, was man sich vorstellen kann. Hätte mich nicht gewundert, wenn ich wie in USA auch Waffen und Munition gefunden hätte.
Finnisch like gab’s alles für Angler, natürlich Moskitoschutz (Hut mit integriertem Netz), Moskitos – Umhänge

und alles für’s Eishockey

Kurz nach Luleo machen wir Halt an einer Gammelstad, ein Kirchendorf. Es war der frühere Standort von Luleo, dass nach (natürlicher) Landhebung mehr Richtung Meer umgezogen ist.

Soooo vom Hocker gehauen hat es uns nicht. Als UNESCO Naturerbe dachten wir, hätte man wenigstens die Autos verbannen können.
Die Häuser dürfen laut UNESCO Bestimmungen nicht ständig bewohnt werden, vorgesehen ist nur zu Feierlichkeiten. Aber wir hatten das Gefühl, als ob das ganze Dorf bewohnt ist. Oder ist es, weil heute Samstag = Wochenende ist?

Wertstoffhof 🙂

Die Kirche war „besetzt“, da fing gerade eine Trauung an. Also hab ich nur von hinten bei einem Lied zuhören können, dass eine Frau a capella zu Ehren des Brautpaares gesungen hat. (und natürlich einen Blick auf das Brautkleid werfen können). Danach begann der zeremonielle Teil, nix für Fremde. Nix Kirche angucken.

Bei der Stellplatzsuche, heute ist Samstag, super Wetter, also sind die Schweden auch auf Achse. Wir haben einige angesehen und hatten immer was zu mäkeln. Voll, zu dunkel, Schutthaufen in Sichtweite… Der Abschuss war einer hier in Jävre (mit Bezahlung sogar!) , der super schöne Plätze hatte, aber die Womos auf parzelliertem Kunstrasen standen. Am See haben wir einen schönen Platz ausgeguckt. Ich war draußen und wollte Gerd einweisen. Sofort kam ein Schwede, britzles braun, oben ohne (klar, sonst wird er ja nicht braun) ekliger Typ. Er meinte, nachdem wir die „wir können kein schwedisch, er kein englisch – Frage“ geklärt hatten, dass der Platz auf der Wiese voll sei. Wir könnten uns da oder da (natürlich nicht die Plätze, die wir uns ausgeguckt haben) hinstellen. Alles unter strenger Beobachtung seiner (?) Frau, die ebenso britzles braun im Bikini (ohne Bikini – Figur), die uns nicht aus den Augen ließ.
Egal, ob wir meinen, wir hätten dort schon noch Platz am See gehabt: hier wollten wir nicht bleiben. Igitt!
Sind die nächst mögliche Straße rein, n Stück, 2 km, furchtbarste Schotterpiste bergauf und stehen nun im Wald auf einer Lichtung.

Neben uns steht ein Auto. Mal sehen, ob die nur wandern oder noch ihr Zelt aufbauen. Ist jedenfalls nicht gerade overcrowded hier. Und „willkommen“ sind wir auch.


Strecke300km, südlich von Rovaniemi am Kemijoki …. bis…. bei Jävre
Wettermorgens wolkenlos, tagsüber wolkenlos
Temperaturmorgens im Womo 16°C, draußen 15°C, tagsüber 25°C
Mücken 1-10
Tanken90€ in Finnland
EinkaufenHaglöfs Hose für Gerd
ÜbernachtungsplatzWanderparkplatz im Wald, gegenüber von schrecklichem Bezahl-Stellplatz die Schotter Straße hoch
TiereKeine heute. Viele Elch – Warn – Schilder, aber alle nur für Touris aufgestellt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert